≡ Menu

Dürrenäsch

Heute wandern wir von Gränichen nach Boniswil, also dürfen wir ab Aarau wieder einmal mit der WSB fahren. Unser Zug ist ganz schwarz und fährt mit uns ins Wynental; in Gränichen steigen wir aus. Von dort geht es sofort steil bergauf Richtung Fuude, und dann ist es einfach nur noch schön: Felder, Wald und Wiesen, so weit das Auge reicht, alles saftig grün, und wenn man Richtung Süden blickt, sieht man die Alpen.

Bei Gränichen

Via Schürberg und Breitenberg geht es auf den Surberg, wo wir rasten. Anschliessend folgt der Abstieg nach Dürrenäsch. Der Ort ist vor allem wegen des Flugzeugabsturzes bekannt:

Am 4. September 1963 stürzte eine Caravelle III der Swissair auf dem Weg von Zürich nach Genf bei Dürrenäsch ab. Alle 80 Personen an Bord von Swissair-Flug 306 starben, mehr als die Hälfte der Opfer stammten aus dem Dorf Humlikon im Kanton Zürich. Ein Denkmal am Absturzort erinnert an dieses Unglück. (Quelle Wikipedia)

Dürrenäsch

Ab morgen finden in Dürrenäsch die Aargauischen Musiktage statt; es ist alles parat:

Aargauischer Musiktag Dürrenäsch

Nun ist es nur noch ein Katzensprung nach Boniswil, allerdings ein schöner. 🙂

Zwischen Dürrenäsch und Boniswil

Da uns die Seetalbahn praktisch vor der Nase abfährt, nehmen wir den Bus nach Lenzburg. Er fährt am Schloss Hallwil vorbei, wo reges Treiben herrscht. Kein Wunder, an diesem schönen Tag. In Lenzburg haben wir genügend Zeit für den obligaten Besuch am Kiosk, bevor wir via Birrfeld zurück nach Hause fahren. Das war eine ausgesprochen schöne Wanderung! (Mehr Bilder davon gibt es auf Picasa.)

Next post:

Previous post: