Ribnitz – Körkwitz – «Wald + Moor» – Dierhagen Ost
Am Morgen ist es immer noch bedeckt, aber es regnet nicht mehr. Wir geniessen das reichhaltige Frühstücksbuffet und machen uns zwei belegte Brote extra für die Wanderung. Dann geht es los: Zuerst dem Bodden entlang Richtung Körkwitz, dann quer über die Insel Richtung Ostsee. (Ein Bodden ist ein von der Ostsee durch Landzungen abgetrenntes Küstengewässer.) Es ist zwar trüb und regnet ab und zu, aber recht warm. Bald erreichen wir den Bernsteinsee, einen Kiessee (eine aufgefüllte Kiesgrube) mit Wasserskianlage, dann den Wald eines grossen Moorgebietes, in dem früher Torf abgebaut wurde. Wir machen Halt beim örtlichen Forstamt und besichtigen das kleine, aber feine «Infozentrum Wald + Moor». Gleich nebenan besuchen wir ein Privatmuseum mit einem schönen Garten und diversen Sammlungen: Tierpräparate, Pilze, Muscheln, Bernstein – auch nicht schlecht.
Dann geht es weiter mitten durch den Wald, der vorwiegend aus Föhren, Birken und Buchen besteht und übervoll mit Pilzen ist. Wir sehen zum Beispiel Fliegenpilze wie aus dem Märchenbuch und riesige Schirmpilze, aber auch Unmengen anderer Sorten. Wir sind hungrig, müssen uns aber gedulden, bis wir einen Rastplatz mit Dach finden, denn alles ist tropfnass. Es hat viele Pilzsammler, und als wir am Tisch unseres gedeckten Rastplatzes essen, kommen drei vorbei, den Blick starr auf den Boden gerichtet. Einer läuft direkt auf den Unterstand zu und stösst sich den Kopf am Dach wie ein Volltrottel.
Via Fischländer Weg erreichen wir in Dierhagen die Ostsee. Nun wandern wir dem Strand entlang bis zu unserem «Ostseehotel», einer ehemaligen Klinik, wunderschön abseits gelegen. Abendessen gibt es im «Pfannkuchenhaus». Ziemlich geschafft von unserem ersten Wandertag gehen wir früh zu Bett und schlafen tief und fest.